Sabine Klewe
Hörbuch-Download MP3
Die weißen Schatten der Nacht / Louis & Salomon Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 564 Min.
Sprecher: Schmuckert, Thomas
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ein ermordetes Mädchen. Eine schockierende Entdeckung. Und zwei Ermittler, die mit ihrer eigenen Vergangenheit kämpfen. Düsseldorf in der Vorweihnachtszeit. Die zehnjährige Antonia Bruckmann wird mit gebrochenem Genick zu Hause aufgefunden. Zahlreiche Hämatome und Abschürfungen sprechen gegen einen Unfall. Bei der Obduktion stellt sich obendrein heraus, dass das Mädchen nach seinem Tod missbraucht wurde. Die Kommissare Lydia Louis und Christopher Salomon stehen vor einem Rätsel: Ist Antonia das Zufallsopfer eines Perversen geworden, oder haben sie es mit einem Fall von häuslicher Gewa...
Ein ermordetes Mädchen. Eine schockierende Entdeckung. Und zwei Ermittler, die mit ihrer eigenen Vergangenheit kämpfen. Düsseldorf in der Vorweihnachtszeit. Die zehnjährige Antonia Bruckmann wird mit gebrochenem Genick zu Hause aufgefunden. Zahlreiche Hämatome und Abschürfungen sprechen gegen einen Unfall. Bei der Obduktion stellt sich obendrein heraus, dass das Mädchen nach seinem Tod missbraucht wurde. Die Kommissare Lydia Louis und Christopher Salomon stehen vor einem Rätsel: Ist Antonia das Zufallsopfer eines Perversen geworden, oder haben sie es mit einem Fall von häuslicher Gewalt zu tun? Ihre Ermittlungen führen Louis und Salomon zu der mysteriösen Leonie – und zu einer Wahrheit, die sie lieber nie herausgefunden hätten ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sabine Klewe, Jahrgang 1966, arbeitet als Schriftstellerin, Übersetzerin und Dozentin in Düsseldorf und hat zahlreiche erfolgreiche Kriminalromane veröffentlicht. »Der Nachtjäger« ist der Auftakt einer neuen Reihe um den Privatermittler Linus Roth.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 564 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844512267
- Artikelnr.: 40415944
Klappentext:
Ein ermordetes Mädchen. Eine schockierende Entdeckung. Und zwei Ermittler, die mit ihrer eigenen Vergangenheit kämpfen.
Düsseldorf in der Vorweihnachtszeit. Die zehnjährige Antonia Bruckmann wird mit gebrochenem Genick zu Hause aufgefunden. Zahlreiche Hämatome …
Mehr
Klappentext:
Ein ermordetes Mädchen. Eine schockierende Entdeckung. Und zwei Ermittler, die mit ihrer eigenen Vergangenheit kämpfen.
Düsseldorf in der Vorweihnachtszeit. Die zehnjährige Antonia Bruckmann wird mit gebrochenem Genick zu Hause aufgefunden. Zahlreiche Hämatome und Abschürfungen sprechen gegen einen Unfall. Bei der Obduktion stellt sich obendrein heraus, dass das Mädchen nach seinem Tod missbraucht wurde. Die Kommissare Lydia Louis und Christopher Salomon stehen vor einem Rätsel: Ist Antonia das Zufallsopfer eines Perversen geworden, oder haben sie es mit einem Fall von häuslicher Gewalt zu tun? Ihre Ermittlungen führen Louis und Salomon zu der mysteriösen Leonie – und zu einer Wahrheit, die sie lieber nie herausgefunden hätten ...
Autorin:
Sabine Klewe, Jahrgang 1966, arbeitet als Schriftstellerin, Übersetzerin und Dozentin in Düsseldorf und hat zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht. »Der Seele weißes Blut« ist der erste Fall für das Düsseldorfer Ermittlerduo Lydia Louis und Christopher Salomon.
Inhalt:
Oktober 2002. Juris Schwester Elena hat Schmerzen im Unterleib und Blutungen.
Düsseldorf 10 Jahre später. Lydia Louis und ihr Kollege Chris Salomon sind auf dem Weg zu einem Tatort zu einer Kinderleiche. Es ist die zehnjährige Antonia Bruckmann. Sie liegt am Fuße einer Treppe mit gebrochenem Genick. Die Obduktion bestätigt, dass das Mädchen nach seinem Tod vergewaltigt wurde. Ist der Täter ein Nekrophiler?
Der Vater des Mädchens erzählt von einem Exhibitionisten der in der Gegend die Frauen erschreckt.
Die Polizeit beginnt zu ermitteln und der Verdächtige wird schnell verhaftet. Doch ist er wirklich der Täter?
Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass Antonia eine mysteriöse Freundin hatte, Leonie, die jedoch verschwunden ist.
Meinung:
Der Roman beginnt bereits spannend und liest sich sehr flüssig.
Ein Mädchen wurde nach ihrem Tod vergewaltigt. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden. Doch ist der Exhibitionist der Täter?
Ein rästelhafter und auch schrecklicher Fall für die beiden Ermittler Chris Salomon und Lydia Louis. Mordfälle mit Kinderleichen sind besonders schlimm. Besonders schwierig ist es für Chris, der sich an seine Tochter erinnert, die damals mit fünf Jahren während eines Urlaubes am Meer plötzlich verschwand.
Die Polizei rätselt. Ist der Täter wirklich der Exhibitionist? Oder ist der Täter doch im Umfeld der Familie zu finden?
Die Geschichte ist spannend und auch emotional erzählt. Als Leser rätselt man natürlich gerne, wer nun der Täter ist.
Durch den flüssigen und Schreibstil und des spannend geschriebenen Kriminalromans habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Ich war von Anfang an gefesselt von der Story und wollte wissen, was da nun eigentlich passiert ist und natürlich erfahren, wer der Täter ist.
Die Protagonisten sind ebenfalls gut beschrieben. Auch die Gefühle der verschiedenen Charaktere sind sehr gut dargestellt.
Das Ermittlerteam hat mir sehr gut gefallen. Chris Salomon war mir jedoch etwas sympathischer als Lydia Louis.
Nun bin ich neugierig geworden auf weitere Fälle mit dem Düsseldorfer Ermittlerduo.
Fazit:
Ein wirklich spannender Kriminalroman, sehr zu empfehlen !
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die zehnjährige Antonia Bruckmann wird im Haus der Eltern mit gebrochenem Genick am Fuße einer Treppe aufgefunden. Zunächst sieht es wie ein Unfall aus, doch dann ergeben weitere Untersuchungen Verletzungen und sogar Missbrauchsspuren, die dem Mädchen erst nach ihrem Tod …
Mehr
Die zehnjährige Antonia Bruckmann wird im Haus der Eltern mit gebrochenem Genick am Fuße einer Treppe aufgefunden. Zunächst sieht es wie ein Unfall aus, doch dann ergeben weitere Untersuchungen Verletzungen und sogar Missbrauchsspuren, die dem Mädchen erst nach ihrem Tod zugefügt wurden.
Nun wird also von einem Mordfall ausgegangen und Lydia Louis und Christopher Salomon ermitteln und versuchen, die Ungereimtheiten dieses Falles zu klären. Liegt hier häusliche Gewalt vor oder haben sie es mit einem Perversen zu tun?
Lydia Louis leitet die Moko Toni, diese Position wird nicht von allen Kollegen anerkannt. Aber ihr gelingt es bestens als Frau ihre Rolle in dieser Männerdomäne versiert zu spielen.
Sie ist ein Charakter, der so seine Probleme mit sich herum trägt, immer öfter spricht sie dem Alkohol zu und ihre häufigen
Liebschaften sind wohl ein verzweifelter Versuch, den Verlust einer fehlenden dauerhaften Partnerschaft zu ersetzen.
Aber auch ihr sympathischer Kollege Chris Salomon leidet entsetzlich am Verlust seiner verstorbenen Tochter. Das macht ihn allerdings auch für den vorliegenden Fall besonders sensibel und man merkt ihm tiefe Zuneigung und Verständnis für die Mädchen in seinen Befragungen an.
Gemeinsam bilden sie ein gutes Team, ihre persönlichen Beziehungen werden in diesem Buch auch privat ausgebaut.
Der Fall bringt einige tragische Dinge ans Licht, die von der Autorin aufgrund von wahren Fakten in diesem Krimi verarbeitet wurden.
Vor dem Hintergrund dieser authentischen Begebenheiten ist die Handlung im Nachhinein noch erschreckender und erst am Ende des Buches versteht man den Prolog in seiner Tragik vollständig.
Was steckt hinter dem Tod dieses Mädchens und wie kann man die Zusammenhänge der weiteren in die Handlung drängenden Figuren finden.
Man findet schnell einen Verdächtigen, ein Exhibitionist aus der Gegend, aber warum wird er auf einmal gewalttätig?
Die Handlung ist spannend aufgebaut, die einzelnen Puzzleteile zeigen dem Leser die Lösung nicht offensichtlich auf. Der Fall bleibt lange rätselhaft und unergründlich.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd und die Dialoge sind glaubhaft realistisch gestaltet.
Lediglich das Privatleben von Lydia Louis ist mir etwas too much. Aber das ist ja Geschmacksache!
Ein kniffliger Fall, der unter die Haut geht und für spannende Lesezeit sorgt. Endlich mal wieder eine deutsche Autorin, die für guten Kriminachschub sorgt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Also ,im Moment "fresse ich Krimis" von der Sabine Klewe.Hat einen gelesen.Schwanenlied.Sehr spannend,darauf Die weissen Schatten der Nacht.Brilliant.Man kann nicht aufhören.Jetzt habe ich die anderenBücher von der S.Klewe auch gekauft und freue mich sie zu lesen
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 10jährige Antionia genannt Toni wird in ihrem Elternhaus tot durch Genickbruch aufgefunden, nach der Autopsie steht auch noch fest, dass sie mißbraucht wurde - Verdächtiger Nr. 1 ist der Vater, da er Toni gefunden hat, aber dann wird doch ein Mann gefunden, dessen …
Mehr
Die 10jährige Antionia genannt Toni wird in ihrem Elternhaus tot durch Genickbruch aufgefunden, nach der Autopsie steht auch noch fest, dass sie mißbraucht wurde - Verdächtiger Nr. 1 ist der Vater, da er Toni gefunden hat, aber dann wird doch ein Mann gefunden, dessen Fingerabdrücke an der Haustür der Familie gefunden werden und der sich gern mal in der Nachbarschaft bei den Frauen entblößt.
Die Kommissare Lydia Louis und Christopher Salomon bekommen während ihrer Ermittlungen Druck von mehreren Seiten und sind mit dem Erfolg ihrer Arbeit nicht so ganz zufrieden, da doch viele Punkte noch ungeklärt sind.
Dieses Buch war für mich eine absolute Überraschung, ich konnte es nicht aus der Hand legen, die Story rund und interessant, vor allem glaubwürdig, Die Charaktere klasse und die Geschichte flüssig geschrieben, ich kenne den Vorgänger nicht, aber das hat in keiner Weise gestört. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der geheimnisvolle Tod eines kleinen Mädchens steht im Mittelpunkt des neuen Krimis von Sabine Klewe, des zweiten um das Ermittlerduo Lydia Louis und Christopher Salomon. Und ich möchte gleich verraten, dass ich genauso begeistert war wie von Teil 1, von "Der Seele weißes …
Mehr
Der geheimnisvolle Tod eines kleinen Mädchens steht im Mittelpunkt des neuen Krimis von Sabine Klewe, des zweiten um das Ermittlerduo Lydia Louis und Christopher Salomon. Und ich möchte gleich verraten, dass ich genauso begeistert war wie von Teil 1, von "Der Seele weißes Blut". Bei den Ermittlern handelt es sich um zwei eindrucksvolle Persönlichkeiten, die jeder ihr Päckchen zu tragen haben und, nachdem sie sich zusammengerauft haben, sich immer noch häufig übereinander wundern. Nichtdestotrotz halten sie zusammen gegen Verdächtige, fiese Kollegen... und gegen das Leben an sich. Sabin Klewe zeigt tragische Elemente auf, ohne durchgehend düster zu sein, der Krimi frustriert nicht - trotz aller Dramen hat er sogar von Zeit zu Zeit ein kleines Lächeln hervorgelockt.
Der Grund: Frau Klewe schreibt so atmosphärisch, dass man die Umgebung und die Charaktere fast spüren, riechen, schmecken kann. Und auch an Spannung fehlt es nicht. Aus meiner Sicht kann sie durchaus mit den großen Autorinnen des deutschen Krimis wie Nele Neuhaus oder Elisabeth Herrmann mithalten und braucht sich auch nicht im Schatten der Skandinavierinnen Camilla Läckberg oder Leena Lehtolainen zu verstecken. Wer solide, aber niemals gediegene bzw. konventionelle Krimikost mit Anspruch schätzt, der ist hier richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als die Ermittler Lydia Louis und Christopher Salomon an den Tatort kommen, finden sie ein totes, zehnjähriges Mädchen vor, das von einer Treppe gestürzt ist oder gestoßen wurde. Im Gesicht hat sie Kratzspuren und offensichtlich wurde sie nach ihrem Tod vergewaltigt. Die Eltern …
Mehr
Als die Ermittler Lydia Louis und Christopher Salomon an den Tatort kommen, finden sie ein totes, zehnjähriges Mädchen vor, das von einer Treppe gestürzt ist oder gestoßen wurde. Im Gesicht hat sie Kratzspuren und offensichtlich wurde sie nach ihrem Tod vergewaltigt. Die Eltern sind untröstlich und der Vater verdächtigt sofort einen Exhibitionisten, der in der Gegend sein Unwesen treibt.
Louis und Salomon ermitteln in viele Richtungen, die sich auftun und stoßen auf ein gleichaltriges Mädchen namens Leonie. Wie sind die Zusammenhänge, was verbergen die Eltern, wieso ist Leonie nicht auffindbar und was wird sich ihnen noch im Laufe der Ermittlungen offenbaren? ...
Als Lydia Louis und Christopher Salomon an den Tatort gerufen werden, ahnen sie noch nicht, in welche Richtung ihre Ermittlungen laufen und auf welche dramatische Weise sie den Fall lösen werden.
Zu viele Ungereimtheiten tun sich auf. Das seltsame Verhalten der Eltern der toten Antonia, der Exhibitionist, die Freundin Nora und das nicht auffindbare Mädchen Leonie.
Viele lose Enden, die die Autorin letztendlich erfolgreich verknüpft.
Das Buch beginnt mit einem Prolog und einem Ereignis, das vor 10 Jahren in der Ukraine stattfand. Lange rätselte ich, wie an der Stelle die Zusammenhänge sein mögen, denn das vorliegende Buch spielt vornehmlich in Düsseldorf ohne erkennbare Zusammenhänge mit der Vergangenheit. Dieses Rätsel wird erst mit dem Epilog gelöst, wenn man nicht schon vorher eine Ahnung darauf hat.
Gekonnt lässt die Autorin ihre Ermittler an mehreren Strängen arbeiten, auch wenn anfangs keine Zusammenhänge erkennbar sind.
Für das Ermittlerduo Louis und Salomon ist es der zweite gemeinsame Fall. Sie haben sich zusammengerauft und für den Leser, der den ersten Teil nicht kennt, wird zwischendurch kurz auf Ereignisse zurückgegriffen, so dass man dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Ich für meinen Teil bin auf die Hinweise zum vorhergehenden Fall so neugierig geworden, dass ich diesen auch lesen werde, schon, um einige Zusammenhänge noch im nachhinein besser verstehen zu können.
Beide Ermittler lernt der Leser auch von ihrer privaten Seite kennen. Sie haben beide ein Vorleben und einen Knacks weg, das sie aber einerseits auch menschlich wirken lässt.
Salomon ist geschieden. Seine Ehe scheiterte an dem Versuch, das Verschwinden ihrer damals 5-jährigen Tochter zu verarbeiten. Diese ist bis heute verschwunden und es gibt kein Lebenszeichen. Umso schlimmer ist dieser Fall für Salomon, denn seine Tochter wäre genau in dem Alter wie Antonia und er zieht des öfteren Parallelen zwischen den Mädchen.
Louis lebt allein, trinkt und geht abends auf Männerjagd, die sie in Bars aufgreift. Warum das so ist, kam leider nicht zur Sprache, so dass ich vermute, dass das auch Thema von Teil 1 war.
Zu Salomon konnte ich gleich einen Sympathiebogen spannen, was mir bei Louis zugegebenerweise schwer fällt. Sie ist mir ein wenig zu dominant und vorherrschend, obgleich sie in ihrer Arbeit sehr effizient und erfolgreich ist.
So nebenbei läuft noch ein anderer Strang mit, bei dem der Kollege Thomas Hackmann eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Dieser Strang läuft aber so, dass er neugierig macht auf den nächsten Teil, weil es hier kein Ende gibt und ein warum auch nicht zu erfahren war.
Für mich war es das erste Buch von Sabine Klewe und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht das letzte von ihr gewesen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote